Mein Teambuilding Workshop macht aus Ihrer Gruppe ein effizientes Team

Teambuilding ist der Prozess, eine Gruppe von Menschen dazu zu bringen, effektiv als Team zusammenzuarbeiten, insbesondere durch Aktivitäten und Veranstaltungen, die die Motivation steigern und die Kooperation bzw. Kollaboration fördern sollen. Teambildung schafft stärkere Beziehungen zwischen den Mitgliedern einer Gruppe. Die einzelnen Mitglieder
- respektieren einander
- lernen ihre Unterschiede kennen und
- teilen gemeinsame Ziele und Erwartungen.
Ich berate Sie gerne, wie Ihr Teambuilding Workshop optimal aussehen könnte!
Unterschied zwischen natürlicher und moderierter Teambuilding
Natürliche Teambuilding
Die natürliche Teambildung beinhaltet die tägliche Zusammenarbeit der Mitarbeiter bei der Erfüllung der Anforderungen ihrer Aufgaben. Diese Form der Teambildung kann unterstützt werden, wenn sich die Gruppe die Zeit nimmt, eine Reihe von Teamnormen zu erarbeiten. Diese Normen helfen den Gruppenmitgliedern zu verstehen, wie sie im Team und mit dem Rest der Organisation angemessen interagieren können.

Moderierte Teambuilding
Die durch einen externen Coach moderierte oder geführte Teambildung wird durch strukturierte Aktivitäten und Übungen angeregt und gezielt gefördert. Hierbei führen die Teammitglieder gemeinsam Aufgaben durch, bei denen sie die Zusammenarbeit spielerisch und mit Spaß ausprobieren können. Die Übung sind herausfordernd gestellt, so dass das Team Fehler machen darf und daraus lernen darf. Der Coach hilft dem Team geeignete Maßnahmen zu definieren und sie in den beruflichen Alltag zu übertragen.
Bei neuen Teams wird der Coach zuerst immer dafür sorgen, dass sich alle Teammitglieder persönlich gut kennenlernen. Aber auch bei bereits bestehenden Team zeigt die Erfahrung, das Kennenlern-Spiele viele positive Erkenntnisse mit sich bringen.


LEADERSHIP COACHING MÜNCHEN
Clemens Baumgartner
DCV zertifizierter Coach
Vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch!
KEY FACTS
Nutzen Sie meine langjährige Erfahrung im internationalen Business als:
- Coach,
- Führungskraft,
- Trainer,
- Business Moderator,
- Ingenieur.
Klassische Elemente eines Teambuilding Workshop
Kennenlernphase – „WIR alle kennen UNS alle!“
Oft kennen sich manche Teammitglieder nur oberflächlich, obwohl sie schon Jahre miteinander am gleichen Arbeitsplatz arbeiten. Introvertierte Teammitglieder geben oft wenig von sich bekannt und verhindern eine persönliche Integration. Es gibt sehr viel lustige und interessante Kennenlernspiele, die den Teammitgliedern helfen zu verstehen, welche „private Person“ sich hinter dem Kollegen verbirgt. Das schafft Bewunderung für Besonderes aber auch Verständnis für gewisse Verhaltensweisen. Kennenlernspiele brechen oft das Eis und sind ein spielerischer Start für einen Teambuilding Workshop um eine entspannte und persönliche Atmosphäre zu erzeugen.
Vertrauen schaffen – „WIR vertrauen UNS!“
Vertrauen ist der wichtigste Faktor für kollektive Spitzenleistungen. Praktisch bedeutet dies, dass jedes Teammitglied Dinge tun oder sagen darf, ohne dabei zu riskieren, von den anderen belächelt zu werden. Nur so entsteht die Offenheit, schwierige Angelegenheiten anzusprechen oder Kritik zu äußern. Vertrauen schaffen wir durch gegenseitige Wertschätzungsübungen im Teambuilding-Workshop. Hierbei werden zum Beispiel die besonderen Kompetenzen und Werte eines Teammitglieds hervorgehoben und von bewusst von allen anderen Teammitgliedern anerkannt und geschätzt.
Maßgeschneiderter Teambuilding Workshop
Neben den klassischen Spielen für Teambuilding, biete ich Ihnen einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Teambuilding Workshop. Für jedes Team und Unternehmen entwickle ich einen individuellen Teambuilding Workshop, der nachhaltig die Zusammenarbeit Ihres Teams verbessert.
In meinen Teambuilding Workshops gehe ich spezielle auf Ihr Team und Ihre Ziele ein. Ich entwickle speziell für Ihr Team realitätsnahe Kooperations-Spiele, bei dem die Teammitglieder in einer vorgegebenen Zeit eine bestimmte Aufgabe erfüllen müssen. Die Aufgabenstellung wird praxisnah abgestimmt auf Ihr spezielles Tätigkeitsfeld. Hierbei erkennt das Team seine Stärken aber und Schwächen in der Kommunikation und Zusammenarbeit. Gemeinsam definieren wir nachhaltige Maßnahmen zur Steigerung der Kooperation.
